Sichtschutz für den Balkon
Balkon Sichtschutz und Sonnenschutz – effektiv in vielen Varianten
Der Balkon ist für viele Menschen die kleine Oase der Erholung. Unabhängig von seiner Größe wird er gern liebevoll gestaltet. Um die Privatsphäre zu wahren, ist ein Balkon Sichtschutz eine gute Wahl. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, die Sie auf die Größe Ihres Balkons und auf Ihren Geschmack anpassen können. Ein Sonnenschutz ist wichtig, wenn der Balkon nach Süden gelegen ist. Auch hier ist die Auswahl groß.

Balkon Sichtschutz
In vielen Wohnungen ist ein Balkon angebaut. Dieser dient der Entspannung und Erholung. Raucher schaffen sich eine kleine Oase, weil sie ihre Wohnung frei vom Rauch halten und sich an der frischen Luft für kurze Momente entspannen möchten. Auch auf kleinen Balkonen ist es möglich, eine Sitzgelegenheit zu schaffen und an schönen Tagen Entspannung zu suchen.
Größere Balkone sind häufig von mehreren Zimmern aus erreichbar oder sie umlaufen das gesamte Gebäude. Die Möglichkeiten der Gestaltung sind sehr vielseitig. Das Gitter, das den Balkon umspannt, ist in vielen Fällen offen. Sie können mit einem Balkonschutz den Wind abhalten und eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Der Windschutz ist mit einem Sichtschutz kombiniert, sodass die Privatsphäre gewahrt bleibt. Wählen Sie aus vielen Möglichkeiten, die sich in Funktionalität, Form und Design entscheiden. Jeder Balkon Sichtschutz ist wetterfest und so für seinen Einsatzzweck optimiert.
Was ist ein Sichtschutz?
Der Sichtschutz für einen Balkon bewirkt, dass das Schutzgitter verdeckt wird. Wenn Sie sich auf Ihrem Balkon aufhalten, sind Sie vor fremden Blicken sehr gut geschützt. Der Balkon Sichtschutz wird dauerhaft an der Umrandung des Balkons befestigt. Das Material ist nicht nur undurchsichtig, sondern auch absolut wetterfest. Außerdem ist es stabil und übersteht auch kräftige Winde oder einen Sturm, ohne dass es reißt.
Sie können den Balkon Sichtschutz über viele Jahre an seinem Platz belassen. Das Material übersteht Regen ebenso wie sehr hohe oder sehr niedrige Temperaturen. Es ist reißfest und abwaschbar. Die Befestigung ist bei einem hochwertigen Balkonschutz so gewählt, dass sie kein Sicherheitsrisiko darstellt. Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie die Befestigung vorschriftsmäßig anbringen.
Größe frei wählbar
Der Balkon Sichtschutz ist in vielen verschiedenen Größen erhältlich. Dabei orientieren sich die Hersteller an den gängigen Abmessungen der Balkone. Natürlich gibt es Häuser mit einer sehr individuellen Architektur. Auch für diese Balkone bekommen Sie einen Sichtschutz. Die Höhen für den Sichtschutz sind sehr unterschiedlich bemessen, sodass Sie diese an Ihren individuellen Bedarf anpassen können. In der Breite haben Sie die Möglichkeit, mehrere Teile zu kaufen und miteinander zu kombinieren.
Die Auswahl an Farben und Materialien ist so groß, dass Sie mit Sicherheit eine Variante finden, die Ihrem Geschmack zusagt. Als Alternative zum Balkon Sichtschutz, der fest an der Umrandung installiert wird, können Sie auf größeren Balkonen einen Paravent aufstellen und so einen guten Sichtschutz erreichen.
Materialien für den Balkon Sichtschutz
Es gibt eine Vielzahl an Materialien, aus denen ein Balkon Sichtschutz hergestellt werden kann. Entscheiden Sie sich für eine Variante, die Ihnen gefällt und die zu dem Budget passt, das Sie für Ihren neuen Balkonschutz investieren wollen.
Kunststoff
Wenn Sie nicht so viel Geld ausgeben möchten, entscheiden Sie sich für eine Variante aus Kunststoff. Es kommen verschiedene robuste Kunststoffe zum Einsatz. Der Vorteil liegt in dem absolut wetterfesten Material. Es kann auf vielfältige Weise bedruckt und gestaltet werden. So finden Sie garantiert eine Variante, die Ihnen gefällt. Auch nach Jahren ist das Material mit dem Aufdruck farbstabil.
Die Farben blassen nicht aus und verlaufen nicht. Sie können den Balkon Sichtschutz auch in der nassen und kalten Jahreszeit an seinem Platz belassen. Kunststoff lässt sich sehr gut reinigen. Kälte, Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung machen dem Material nichts aus. Sie entscheiden sich für eine langlebige Variante, die in verschiedenen Preiskategorien erhältlich ist.
Stoff und Tuch
Es gibt Hersteller, die robuste und wetterfeste Stoffe für den Balkonschutz verwenden. Das Material ist imprägniert, sodass die wetterfesten Eigenschaften gesichert sind. Stoffe wirken am Balkonrand edel und homogen. Sie werfen für den Einsatz im Freien entwickelt, so können sie Jahre als Sichtschutz montiert bleiben. Die Auswahl an Farben und Drucken ist groß. Es gibt preiswerte Varianten, aber auch hochwertige Stoffe, die dann etwas teurer sind.
Bambus
Bambus ist ein natürliches Material, das in Asien wächst und optisch sehr ansprechend wirkt. Sie entscheiden sich für einen hochwertigen Balkon Sichtschutz, der etwas teurer ist. Sie bekommen Sichtschutz-wände aus Bambus in natürlichem Design oder mit einer ansprechenden wetterfesten Lackierung. Auch bei dieser Variante handelt es sich um ein langlebiges und wetterfestes Material. Wenn Sie eine natürliche Optik bevorzugen, ist Bambus als Material für Ihren Balkon Sichtschutz die beste Wahl. Sie können den Sichtschutz sehr gut mit Balkonmöbeln aus Hartholz, etwa Team oder Akazie, kombinieren.
Paravent als besondere Variante des Balkon Sichtschutzes
Der Paravent ist ein Sichtschutz, der nicht nur auf dem Balkon oder der Terrasse, sondern auch in Innenräumen aufgestellt werden kann. Hier dient er häufig als Raumteiler oder zur Schaffung eines privaten Bereichs, der beispielsweise zum Umziehen genutzt werden kann. Möchten Sie den Paravent im Außenbereich aufstellen, sollten Sie auf ein wetterfestes Material achten. Der Paravent wird frei aufgestellt. Alternativ kann er auch an der Brüstung fixiert werden.
Wenn Sie ihn frei aufstellen, sollten Sie an windigen oder stürmischen Tagen auf die Sicherheit achten. Paravents sind in Höhen bis 1,80 Meter erhältlich und bieten einen effektiven Balkon Sichtschutz. Aufgrund ihrer Größe und ihres Stils eignen sie sich für sehr kleine Balkone jedoch nicht.
Vorteile des Balkon Sichtschutzes
Wenn Sie Ihren Balkon mit einem Sichtschutz ausstatten, vereinen Sie verschiedene Vorteile miteinander. Sie schaffen sich eine angenehme Privatsphäre, was vor allem bei Balkonen in Erdgeschosslage sehr wichtig ist. Wenn Sie auf Ihrem Balkon sitzen, sind sie vor Wind geschützt. Die Stoffe sind so konzipiert, dass sie starken Winden widerstehen und diese abhalten. Sie können somit auch bei schlechterem Wetter auf Ihrem Balkon sitzen.
Und nicht zuletzt ist der Sichtschutz ein optisches Highlight, das den Balkon aufwertet. Er ist von außen, aber auch aus den Zimmern deutlich sichtbar. Da Sie eine große Auswahl an Farben und Strukturen haben, können Sie den Sichtschutz in seiner Optik an die Möbel anpassen, die sich auf Ihrem Balkon befinden. Alternativ setzen Sie interessante Kontraste.
Sonnenschutz für Ihren Balkon
Den Sichtschutz für Ihren Balkon können Sie mit einem Sonnenschutz kombinieren. Dies ist vor allem dann empfehlenswert, wenn Sie häufig auf Ihrem Balkon verweilen und wenn dieser nach Süden gerichtet ist. In den Sommermonaten sind Sie auf eine angenehme Weise vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Außerdem erreichen Sie, dass sich der Raum, an den der Balkon grenzt, durch die Sonne nicht so stark aufheizt. In der Regel ist dies das Wohnzimmer.
Es gibt verschiedene Varianten des Sonnenschutzes für den Balkon. Entscheiden Sie sich für eine Möglichkeit, die Ihnen in der Optik gefällt und die an die Größe Ihres Balkons angepasst ist.
Vorteile
Die Installation eines Sonnenschutzes bietet Ihnen verschiedene Vorteile. An heißen Sommertagen sitzen Sie auf Ihrem Balkon in einem angenehmen Schatten. Dies gilt auch dann, wenn die Sonne direkt auf Ihren Balkon scheint. Viele Varianten des Sonnenschutzes bieten darüber hinaus einen Schutz vor schädlicher UV-Strahlung, Dies dient Ihrer Gesundheit und ist vor allem für Kinder und ältere Menschen sehr wichtig.
Ein Sonnenschutz ist aus wetterfesten Materialien gefertigt. Einen leichten Regenguss kann das Material abhalten. Somit können Sie auch bei Wetterschwankungen längere Zeit auf Ihrem Balkon verweilen.
Varianten des Sonnenschutzes für den Balkon
Sie bekommen den Sonnenschutz für Ihren Balkon in verschiedenen Varianten. Wägen Sie die Vor- und Nachteile gegeneinander ab, bevor Sie sich für den Kauf entscheiden.
Sonnenschirm
Der Sonnenschirm ist die einfachste und preisgünstigste Variante, mit der Sie die Fläche Ihres Balkons vor der Sonne schützen können. Er wird in einem Fuß aufgestellt und kann mit einer einfachen Handbewegung aufgespannt oder geschlossen werden. Von Vorteil ist es, wenn Sie den Sonnenschirm knicken können. Dann ist es möglich, den Schirm direkt gegen die Sonne zu richten und einen effektiven Schutz zu erreichen.
Das Material, aus dem der Sonnenschirm gefertigt ist, hat wasserabweisende Eigenschaften. Sie können den Sonnenschirm auch bei Regenwetter auf dem Balkon belassen.
Sonnensegel
Das Sonnensegel besteht aus einem Tuch, das an den Ecken mit einer Kordel oder einem anderen Befestigungsmaterial verbunden ist. Sie können das Sonnensegel fest an Ihrem Balkon installieren. Der Vorteil im Vergleich zum Sonnenschirm liegt darin, dass Sie es während des ganzen Sommers an seinem Platz belassen können. Es stört nicht und nimmt keinen Platz weg. Das Material ist wetterfest, aber transparent. So wird der hinter dem Balkon liegende Raum nicht abgedunkelt.
Markise
Die Markise wird im oberen Bereich des Balkons fest installiert. Bei Bedarf kann sie ausgefahren werden. Dies ist manuell mit einer Kurbel oder mit einem Elektromotor möglich. Dieser wird an größeren Markisen installiert. Kleine Balkone können mit Klappmarkisen ausgestattet werden.
Der Vorteil der Markise liegt in dem geringen Platzbedarf und dem effektiven Schutz vor Sonne und auch vor Regen. Da es sich jedoch um eine bauliche Veränderung handelt, ist die Genehmigung des Vermieters für die Installation erforderlich.
Fazit:
Wenn Sie Ihren Balkon ansprechend gestalten möchten, können Sie einen Balkon Sichtschutz und einen Sonnenschutz anbringen. Sie haben die Auswahl aus verschiedenen Varianten und Materialien und können den Balkon nach Ihrem individuellen Geschmack gestalten. Bauliche Veränderungen nehmen Sie mit Ausnahme der Markise nicht vor. Sie können den Sichtschutz demontieren, wenn Sie aus der Wohnung ausziehen, und in Ihrer neuen Wohnung weiter verwenden. Eine Genehmigung für die Installation benötigen Sie nur, wenn Sie eine Markise anbringen möchten.